Listen To Article
|
Ich habe meinen Freund gefragt, worüber ich diese Woche schreiben soll. „Kommunikation“, scherzte er. „Wie widerwärtig Männer sind. Wie Beziehungen so viel Arbeit erfordern. „Ich lachte. Und dann sagte er ihm am nächsten Morgen: „Ich schreibe über Kommunikation und wie Beziehungen so viel Arbeit erfordern. Ich lasse den Teil über widerwärtige Männer aus. „Er und ich haben diese Woche viel über große, harte Sachen kommuniziert. Erwartungen. Kommunikationsstile. Die Herausforderungen der Langstreckendatierung. All das Gepäck, das wir jeweils tragen, wird ausgebaggert, indem wir in enger Beziehung zu einer anderen Person stehen. (Und lassen Sie mich sagen, damit Sie sich keine Sorgen um unsere Kommunikation machen, dass er jeden Blog liest und „Oks“, in dem ich ihn erwähne, bevor es hochgeht.) Alles gute Sachen. Alles viel Arbeit. Aber all dies führt dazu, dass wir uns näher fühlen und besser miteinander in Beziehung stehen können. Welches ist schließlich das Ziel. Es ist die Wahrheit, die wir alle kennen - engagierte Beziehungen machen einfach Arbeit. Wir wissen, dass dies bei romantischen Beziehungen der Fall ist. Und Freundschaften. Und Familien.Aber ich frage mich, ob wir das über die Kirche denken. Betrachten wir unsere Beziehungen innerhalb der Kirche mit demselben Engagement? Und sind wir dann bestrebt, die harte Arbeit der wahrheitsgemäßen Kommunikation zu leisten, um diese Beziehungen gedeihen zu sehen? Vor ein paar Tagen schrieb Steve Mathonnet-Vanderwell einen zutiefst aufschlussreichen und ehrlichen Essay für das Reformierte Journal über unsere Freunde, die „kirchlich angrenzend“ sind - nicht im Gegenüber die Kirche, aber auch nicht daran interessiert, sich anzuschließen. Er schreibt über einige der Gründe, warum dies der Fall sein könnte, und ein Grund, warum er angibt, ist die Angst vor Gemeinschaft und Engagement. „Es ist die Vermeidung des Greifbaren“, schreibt er, „die Verletzlichkeit des Persönlichen, der Fluch der Ausschüsse, die Kleinlichkeit der Menschen, die Angst vor noch einer weiteren Sache in bereits überfüllten Zeitplänen, die die Menschen dazu bringen, sich von der Kirche fernzuhalten.“ Natürlich räumt er ein, dass es nicht nur nicht nur nicht aufgeschwungene Menschen sind, die verpflichtungsabgeneigt sein können. Wenn wir ehrlich sind, wie viele von uns sehen die Kirche heutzutage als eine Option von vielen an, im Gegensatz zu einer Gemeinschaft, an die wir tief gebunden sind, oder betrachten sie als einen Ort, an dem wir zum Gottesdienst gehen, aber die nicht als unsere primäre Gemeinschaft fungiert? Und wenn wir nicht tief an diese Gruppe von Menschen gebunden sind, warum sollten wir die Arbeit der harten, chaotischen Kommunikation und des Beziehungsaufbaus leisten? Wir Kirchenmenschen können genauso den Wunsch haben, Dinge locker und unverbindlich zu halten. Ebenso vermeidet Konflikte. Ebenso bereit, Dinge lügen zu lassen, sich nicht zu engagieren, Dinge nicht auszubaggern und unsere Verletzungen, unsere Konflikte, unsere tiefen Sehnsüchte und unsere Enttäuschungen zu bewältigen. Denn oh Mann, das ist anstrengend. Aber natürlich, nicht mit dem Gepäck, den Schmerzen, den Sehnsüchen, den Enttäuschungen konfrontiert zu werden, lässt diese Dinge nicht verschwinden. Wir gehen einfach anders mit ihnen um. Pastoren und Kirchenführer hören aus zweiter Hand von den Grummeln, hören von „einigen Menschen“, die Meinungen haben, die ängstig sind, die Angst vor der Richtung haben, in die die Dinge gehen, aber nie von diesen Menschen selbst hören. Covid hat den Menschen die gute Gelegenheit gegeben, einfach unbemerkt wegzurutschen, bis jemand darauf hinweist, dass sie nicht zurückgekehrt sind, und die Kirchenführer sich fragen: „Warum?“ Wir interagieren monatelang angenehm mit jemandem, bevor wir entdecken, dass er tatsächlich ziemlich verärgert über etwas ist, was wir getan oder gesagt haben, und wir fühlen uns verwirrt und unsicher. Jetzt, damit es nicht so klingt, als würde ich mich beschweren, sind Pastoren auch vollkommen schuldig. Vielleicht noch mehr. Schließlich haben wir Jobs auf dem Spiel. Sich in Konflikte zu lehnen, jemanden zu konfrontieren, der uns verletzt hat, eine schwierige Situation angehen oder einfach unsere Meinung zu einer kontroversen Angelegenheit abgeben, kann geradezu erschreckend sein. Wer weiß, welche Probleme das aufregen wird? Es ist nicht so, als hätten sich Pastoren nicht immer wieder verbrannt, weil sie ihre Gedanken zu politischen Angelegenheiten, Covid-Politik oder menschlicher Sexualität geteilt haben. Nein, es ist viel einfacher, die Dinge loszulassen (obwohl niemand jemals wirklich Dinge loslässt), sich nicht zu äußern oder zu äußern und einfach weiter nette Predigten zu predigen, Menschen im Krankenhaus zu besuchen und die Leute für die Dauer unserer Amtszeit allgemein besänftigt zu halten. Viel sicherer zu bewachen, was wir sagen, um unseren Gemeinden nicht wirklich unser ganzes Selbst zu geben (und wurde uns nicht immer gesagt, dass dies die weise Vorgehensweise ist?) Das Problem, sich zurückzuhalten, nicht auf den Konflikt zuzugehen und nicht über das Problem zu sprechen, besteht jedoch darin, dass wir den Menschen dadurch keine Chance geben, darauf zu reagieren. Wir stagnieren jede Möglichkeit, die Schwierigkeit zu überwinden und ein größeres Gefühl von Verbindung und Gemeinschaft zu erreichen. Wir lassen Ressentiments köcheln und wachsen. Eines der Gesprächsthemen letzte Woche mit meinem Freund war meine Tendenz, mich nicht sofort zu äußern, wenn mich etwas stört. Ich sitze darauf und verarbeite es für ein paar Tage und präsentiere ihm dann eine perfekt ausgefeilte Erklärung darüber, was falsch ist und warum ich denke, dass es passiert und was wir meiner Meinung nach dagegen tun können. Es überrascht nicht, dass dies nicht seine Lieblingsbeschäftigung ist. „Ich will nicht poliert“, sagt er. „Gib mir die Möglichkeit, mit dir im Gespräch zu sein. Raub mir das nicht aus. „Wie sehr rauben wir uns gegenseitig eine gute, wahre Beziehung und Verbindung und Zugehörigkeit, indem wir den Leuten nicht erlauben, mit uns im Gespräch zu sein? Indem du nicht ehrlich bist, indem du dich nicht in einen Konflikt lehnst, indem du nicht sagst, was wir wirklich denken, indem du keine Antwort einlädst? Ist diese Ehrlichkeit und Verletzlichkeit anstrengend? Sehr gut. Ist es notwendig, dass ein Kirchenkörper gedeiht? Ich glaube das ist es. Bin ich naiv zu glauben, dass eine solche Ehrlichkeit und Verwundbarkeit in einer Gemeinde möglich ist? Gibt es tatsächlich eine gewisse Weisheit, Dinge zurückzuhalten? Sind unsere Kirchen einfach zu groß, um diese Art von Intimität und Gemeinschaft zu suchen? Vielleicht. Oder vielleicht sind wir einzigartig positioniert, um genau diese Art von Gemeinschaft zu sein, weil wir von einem Gott zusammengerufen werden, der sagt: „Komm — lass uns es ausstreiten“, einem Gott, der uns zum Gespräch einlädt, der uns in Beziehungen einlädt.
So good, Laura! Thank you. And your boyfriend and you are winners.
“I don’t want polished.” My poor kids, my patient, long-suffering wife.
Yes! Unpolished and messy is so hard. But better. But did I mention, hard? Thanks, Laura!
Perfect, dear Friend
Jack
This article blessed me, Laura. It was the struggle I was experiencing – what to say and how much to say, what not to say, and how to say. In retrospect, I believe the results of carrying through in upfront, open communication are beneficial. But the task can be difficult and painful. It seems to me that without open communication in the church in a safe environment, a sense of community will struggle to thrive.
Thank you. Messy is hard and not knowing, then learning, I am messing up is an awakening I need over and over. Scary.
Again thank you.
Perfectly said! The relational part of being a congregation together is hard, yet the one I am convinced that the Lord admonished us to be because of its witness to the power of the gospel message. When we remain in love together, even when we have disagreements, hurt each other, and act just as imperfectly as those outside the church, we bear a great testimony to the power of the gospel to transform us. Sometimes it takes vulnerability, humility, and grace to remain in covenant with those whom we would like to consider as enemies. Thank you for calling us to a higher goal.
Thanks for this. I think much depends on personality type. Because of confronting colleagues, my relationships deepened with them. Many family members and friends would never do this. Good to challenge us.
Thanks Laura. I needed to hear those words. “Messy” is not easy for me but I need to learn it or work at it. I needed to know years ago what you and your boyfriend know now. Blessings on that relationship.
Well put, once again, Laura!
Avoiding hard conversations comes so easily, but has so many difficult consequences….at least that’s my experience of 45+ years in church ministry.
I’m blessed by this in-depth look at relationships. Thank you, Laura.