Listen To Article
|
Vielleicht haben Sie die Geschichte über die Frau gehört, die eine SMS erhalten hat: „Ich bin für Sie da.“ Sofort schrieb sie zurück und sagte, wie gut sie sich fühlte. Sie hatte in letzter Zeit so viel durchgemacht und war dankbar für die Unterstützung ihrer Freundin. Dann gab sie zu, dass sie ihre Telefonkontakte verloren hatte und sich nicht sicher war, wer ihr SMS geschickt hat.
„Dein Uber-Treiber“, war die Antwort.
Lustig, aber auch erzählend.
Ich weiß nichts von dir, aber ich möchte täglich einen „Ich bin hier für dich“ -Text bekommen. Nicht von einem Uber-Fahrer, sondern von Gott.
Wo ist Gott? Gerade jetzt, da die Börse auf einer Achterbahn ist und Toilettenpapier plötzlich die Sache zu horten ist, alles, weil sich der COVID-19-Virus ausbreitet. Selbst als ich das schrieb, erklärte die Weltgesundheitsorganisation es gerade zu einer Pandemie. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt für Gott, aufzusuchen.
Wir wenden uns in diesen Momenten an Gott oder zumindest an die Kirche. Erinnern Sie sich, wie Kirchen nach 9/11 gefüllt haben? Nicht so mit dieser Katastrophe. Es scheint unvermeidlich, dass wir in diesem Fall gegen Hebräer 10:25 verstoßen und die Gewohnheit aufgeben, sich zusammenzutreffen. Es ist bereits in Italien passiert, wie die New York Times berichtet hat. Wie lange, bis so etwas hier passiert?
Wir versuchen alle, sie einzudämmen. Ich habe meine Hände in der vergangenen Woche mehr gewaschen als im vergangenen Jahr, und lasse mich nicht mit der neu entdeckten Offenbarung beginnen, wie oft ich mein Gesicht berühre. Jedes Mal, wenn ich „Berühre dein Gesicht nicht“ höre, juckt meine rechte Wange und ich berühre mein Gesicht.
In meiner kleinen Schule haben wir aufgehört, einander zu berühren. Das tägliche Vergehen des Friedens in der Kapelle, eine Zeit, die von Händeschütteln und Umarmungen geprägt ist, wurde durch gesprochene Grüße und Winken ersetzt. Unsere Kommunion Server benutzten bereits Handdesinfektionsmittel, bevor sie die Elemente verteilen, jetzt reden wir davon, dass sie Handschuhe tragen.
Ich bezweifle, dass zusätzliche Hand Desinfektionsmittel und sich nicht berühren wird genug sein. Soziale Isolation ist der beste Weg, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis wir aufhören, zusammen anzubeten. Michigan State University hat gerade persönliche Kurse suspendiert. Wie lange, bis Calvin, Hope und Western dem Anzug folgen?
Als Calvin University vor einer Woche den Stecker auf dem Festival of Faith and Writing zog, schien es, dass sie übervorsichtig sein könnten. Heute, mit Nachrichten über bestätigte Fälle in Michigan, scheinen ihre Handlungen vernünftig.
Da Schulen den Unterricht stoppen und andere große Versammlungen abgesagt haben, scheint die Aussetzung der Gottesdienste unvermeidlich zu sein. Ich frage mich, ob wir zu Ostern Kirche haben.
Wie überlebt der Glaube ohne Firmenanbetung? Ich weiß nichts von dir, aber ich neige dazu, durch die Woche zu gehen, meinen Glauben zu verlieren, nur um ihn durch die Rhythmen und die Praxis der Anbetung wiederherzustellen. Der gemeinschaftliche Charakter des Gottesdienstes ist mir wichtig. Manchmal, wenn wir unsere Sünden bekennen oder die Glaubensbejahung sagen, werde ich von der Gemeinschaft mitgerissen. Ich habe es nicht immer in mir, jedem Punkt der Lehre zuzustimmen, aber die Stimme von Brad zu hören, der hinter mir sitzt und die Worte sagt, macht es mir möglich, sie zu sagen.
Es bedeutet mir etwas, dass die meisten Briefe des Neuen Testaments an die Gemeinden geschickt wurden. Ich stelle mir vor, Paulus sagt: „Ich meine nicht, dass du persönlich den Geist Christi haben musst, ich meine, dass du als Gruppe den Geist Christi hast.“ Wenn es um die Kirche geht, ist das Ganze größer als die Summe seiner Teile. Der Glaube der Kirche ist größer als der gemeinsame Glaube der einzelnen Mitglieder.
Was wird mit uns passieren, wenn wir aufhören, einander zu sehen? Hören Sie auf, sich als Gemeinschaft zu versammeln? Hören Sie auf, sich miteinander zu verbinden? Und, wie ich bereits erwähnt habe, wo sehen wir Gott mitten in diesem?
Friedrich Büchner erzählt in der Nacht des 11. September die Geschichte eines Sprechers in einer Kirche und sagt: „In Zeiten wie dieser ist Gott nutzlos.“
Buechners erster Gedanke war wie entsetzlich, gefolgt von wie mutig, gefolgt von wie wahr. „Wenn Schrecken geschehen, können wir Gott nicht benutzen, um sie unzufällig zu machen“, schreibt er, „mehr als wir mit einer Lichtflut ein Feuer auslöschen können, oder Psalm 23, um unseren Weg in die Dunkelheit zu finden.“ (Über Worte hinaus, 84, 85)
Ist Gott wirklich nutzlos?
Ich will, dass Gott das Coronavirus auf wundersame Weise aufhält. Aber Gott hat den 11. September oder den Holocaust oder die Tornados, die Nashville vor einiger Zeit getroffen haben, nicht gestoppt. Er scheint nicht in der Sache zu sein, Katastrophen zu verhindern. COVID-19 ist hier und wird schlimmer werden, bevor es besser wird. Erzeugt das ein theologisches Problem? Das tut es nicht für mich.
Ich glaube, Psalm 23 ist der Weg nach Hause im Dunkeln. „Ja, wenn ich durch das Tal des Schattens des Todes gehe, bist du bei mir“ klingt wie „Ich bin für dich da“. Ich glaube nicht, dass Gott uns jemals im Stich lässt. Ich werde Gott nicht im Stich lassen, auch wenn ich nicht in die Kirche gehen kann.
Ich denke an Johannes 6, eines der unglaublichsten Kapitel der Bibel, und an den denkwürdigen Austausch zwischen Jesus und Petrus am Ende des Kapitels. Jesus ernährt sich fünftausend und wandelt am Anfang des Kapitels auf Wasser, und als Ergebnis wütet viele, die ihn zum König machen wollen. Er zieht sich zurück und wenn die Menschenmengen aufholen, sagt Jesus ihnen, dass sie sein Fleisch essen und sein Blut trinken müssen. Diese widerlichen Ideen skandalisieren viele Menschen, die dann weggehen. An diesem Punkt wendet sich Jesus zu seinen Jüngern und sagt: „Was ist mit euch?“ Peters Antwort bringt mich immer: „Wo sonst gehen wir hin?“
Wohin gehen wir, wenn wir nicht in die Kirche gehen können? Diese Krise könnte eine spannende Gelegenheit für die Kirche sein. Aus den Routinen gezwungen, müssten wir neue Wege finden, Gott zu hören.
Vielleicht könnten wir eine neue Praxis beginnen und uns im Namen Gottes Textnachrichten senden. Sie müssten nicht lange dauern. Fünf Worte würden es tun: „Ich bin für dich da.“
Das würde es tun. Das würde ich gern.
Wonderful read. Thank you. Couldn’t you have mentioned NBTS as well?
Lenten blessings to you.
“I don’t know about you, but I tend to go through the week losing my faith only to have it restored by the rhythms and practice of worship.”
Apart from the excellent commentary on the virus, these words are so brutally and self-compassionately honest!
Let us pray we do see new opportunities for connection with God and each other in this time.
A parishioner sent this:
Have mercy on me, my God, have mercy on me,
for in you I take refuge.
I will take refuge in the shadow of your wings
until the disaster has passed. Ps 57:1
Thank you Jeff!
“Now would be a good time for God to show up.”
“He doesn’t seem to be in the business of preventing disasters.”
…unless He’s preventing even bigger ones we are simply not aware of …
The mortality rate of “the current virus” is about 3.4%. But, about viruses … they mutate … capable of becoming more … or less lethal …
Now that’s the kind of probability God can influence with minimal effort. Something we might suggest to Him in prayer …
mstair, I was thinking the same thing on the prevented disasters. Funny thing about disasters that never happen, most of them we would not have known to freak out about. And of course plenty of disasters that we were prone to freak out about never happened either (Y2K anyone?).
Even more importantly, every day he withholds his just punishment for sin is a day in which he prevents disaster. We have no idea just how much God’s grace prevents us from suffering.
well said!
A god who secretly prevents disasters is the same as a god not preventing them at all. How can you tell the difference?
With you I thank God for the “voice of Brad” and the HS prompting him to confess our faith.
Your good words add a much-needed perspective on these “interesting” times. Thanks for arranging them with your inimitable skill.
This comment will ring true with another author here on the 12, as we share the same “Uncle Marinus.” Maybe I make this comment for JC Schaap’s benefit – as well as everyone else who may take comfort and direction.
Approximately 33 years ago, I was sitting in the basement of the Calvin College Library visiting with my Uncle, Rev. Marinus Goote, who was employed as a curator of some from cataloging the history of the CRC. We were discussing my faith formation as I raided his M&M jar and drank his coffee.
He asked me, “Jim, Psalm 23 is likely the most famous passage in the Bible, for sure in the book of Psalms. What is the most important single word in the Psalm?” As we discussed the various themes brought up, he lead me to a word I was not landing on – on my own. He stated “God is Sovereign, You are His, in all of this He is with you ‘through’ the process and trials of life.” The biggest take away being his presence, and whatever trial or challenge we are in, it is not the end of the journey. Only something we are passing through.
A year later, when he married my wife and I, his text for the sermon was “Christ love compels me” from 2 Corinthians. That was to be and has become our married life’s verse. The point in the sermon – as we go “through” life, (married and all of life) may it be his love that compels our every action.
As we are the Church, and find new ways to minister and support each other, Uncle Marinus’ charge for my life rings true today. We are on our way through this trial, and God is leading us through it.
Blessings on your day as you reflect on God’s immense love for us – that he walks with us.
A good word for us as concern heightens and restrictions tighten. I pray that we will not use God but I do pray that He will use us. Thanks for a meaningful and helpful blog.
Harvey
Thanks, Jeff, for an article that brings comfort for many Christians. For those who are not Christian, they look for and find comfort in a variety of other means – family, friends, fellow workers, etc. For those looking in from the outside at Christianity, it looks like Christians do a lot of rationalizing and justifying for the God of the Bible. We have an explanation (or many explanations) for why the Corona Virus is devastating countries such as China and Italy without God seeming to lift a finger. He is characterize in the Bible as a great God of strength who performs great feats of power and love, especially for his chosen people, but also for those not chosen. Jesus feeds a crowd of 5,000 and then 4,000 from a child’s lunch, as mentioned in this article. But today, as Jeff implies with tongue in cheek, he seems useless. Powerful in the Bible, but not so much today. Do you think Deism might have it right when it attests to a mighty God, but one who, since creation, is not personally involved in the affairs of this world or people’s lives. The reality definitely seems to support such a perspective. That would be a reasonable conclusion. But who has ever said Christianity is reasonable? Thanks, Jeff.
Jeff, you ask, what are we going to do when we can’t go to church? Yes, forced out of our routines, we can find new ways to hear God. We can text messages to each other such as, “I am here for you,” and ‘pretend’ they are from God. Hmm!
It boggles my mind, the amount of tap dancing you all have to do to somehow reconcile your faith to a deity that is clearly either unable or unwilling to intercede in a tradgedy of this magnitude. I am, in a sad way , impressed that you seem to actually be capable of doing it!
Completely useless
The deadbeat Dad of the universe
God does not exist. And Covid has proved that he is completely superfluous to life. We can manage without him. Indeed, with church closures we have learned that we have had to manage without him. And if we can manage without him in such painful unsettling times, we can certainly manage without him when times get better. This realisation will ultimately destroy organised religion.
How many wondered last 4,5 billion years if there is no god. answer, all