Listen To Article
|
Manchmal braucht es nur einen Satz in einem Kommentar, um die Richtung für eine Predigt festzulegen.Letzte Woche war es dieser Satz aus Bill Arnolds NIV-Bewerbungskommentar zur Geschichte von David und Goliath: „Die Philosophie des Nahen Ostens setzte militärische Stärke mit der Gottheit einer Nation gleich. Die meisten Polytheisten in der Antike gingen davon aus, dass jede Nation, die eine andere Nation eroberte, dies wegen eines überlegenen Gottes tat... Israels Feinde gingen davon aus, dass Jahwe nur ein Gott der Hügel und kein Gott der Täler sei.“ Arnold bezieht sich auf 1 Könige 20:23-28, wo die aramäischen Soldaten, die von König Ahab auf den Bergen von Samaria besiegt wurden, ihrem König sagen: „Ihre Götter sind Götter der Hügel, und deshalb waren sie stärker als wir; aber lasst uns in der Ebene gegen sie kämpfen, und wir werden sicherlich stärker sein als sie.“ wenn ein Riese eines Mannes ins Tal von Elah geht und sich dem israelischen Gott widersetzt und die Israeliten zu einem Duell herausfordert. Die Israeliten beben vor Angst. Vierzig Tage lang weigern sie sich auszugehen und Goliath zu treffen. Das lässt mich fragen, ob sie den Geschichten glaubten, die ihre Feinde über Jahwe erzählten. Wenn sie auch dachten, dass Gott kein Gott der Täler sei. Wenn sie dachten, Gott wäre ihnen nicht anwesend oder mächtig genug, um ihnen zu helfen, in diesem Tal. Es ist leicht genug zu glauben, dass Gott kein Gott der Täler ist. Wenn er im Tal mächtig wäre, wenn er uns im Tal anwesend wäre, hätte er uns überhaupt nicht daran gehindert, im Tal zu sein? Hielten uns aus den Tälern unendlicher Krebsbehandlungen, ständiger Schmerzen, lähmender Depression, gebrochener Beziehungen, Angst, Schuld, Trauer fern? Wenn wir in diesen Tälern sind, werden unsere Wut, Angst und Verzweiflung zu Giganten - das einzige, was wir sehen können -, die uns verspotten und verspotten. „Wo ist dein Gott? Ist er nicht mächtig genug, um dich hier zu retten?“ Vor ein paar Wochen sprach eine junge Frau für America's Got Talent vor, und obwohl ihre Stimme unglaublich ist, ist es ihre Geschichte, die die Aufmerksamkeit der Nation auf sich gezogen hat. Jane Marczewski, die an Nightbirde vorbeigeht, wurde in einem Herbst mit Krebs diagnostiziert und sagte, sie würde sterben. Dann sagte ihr Mann ihr, er liebe sie nicht mehr. Und obwohl sie gegen den Krebs kämpfte und ihn schließlich geschlagen hat, ließen sie das Trauma dieser Monate und all dieser Verlust an einem dunklen Ort zurück. In einem Tal. „Ich habe drei Monate gegen die Wand gestellt“, schreibt sie in einem Gastbeitrag auf Ann Voskamps Blog. „In Nächten, in denen ich nicht schlafen konnte, legte ich mich wie ein Insekt in die Wanne und starrte auf mein Spiegelbild im Duschknopf. Ich habe mich übergeben, bis ich hohl war. Ich rollte mich unter meiner Robe auf der Fliese zusammen. „Verlust der Liebe, Verlust der Normalität, die Angst vor dem Sterben, der Schmerz der Krankheit. Wenn es jemals ein Tal gab, war es das. Aber sie hat Gott nicht aufgegeben. Habe nicht aufgehört, nach ihm zu suchen, selbst inmitten ihrer Schmerzen. Sie hat an seine Tür geknallt. Schrei. Schreiend. Weinen. „Nenne mich bitter, wenn du willst“, schreibt sie, „das ist fair. Zähle mich zu den Wütenden, Zynischen, Beleidigten, Verhärteten. Aber zähle mich auch zu den Freunden Gottes. Denn ich habe ihn in seltener Form gesehen. Ich habe gespürt, wie sein Ausatmen in Seinen Schatten gelegt wurde und zuckte, um die Nachricht zu lesen, die er für mich im Mörtel schrieb: „Ich bin auch traurig.“ „Ich suche genau nach den Antworten auf die Gebete, die ich nicht gebetet habe. Ich suche nach dem Barmherzbrot, das er jeden Morgen frisch für mich backen wollte. Die Israeliten nannten es Manna, was bedeutet „was ist das? Das ist die gleiche Frage, die ich stelle — immer wieder. Irgendwo gibt es Gnade — aber was ist das? Was ist es? Was ist es? „Ich sehe Barmherzigkeit in dem staubigen Sonnenlicht, das die Bäume in den schiefen Händen meiner Mutter, in der Decke umreißt, die mein Freund mir hinterlassen hat, in der Harmonie der Windspiele. Es ist nicht die Gnade, um die ich gebeten habe, aber dennoch ist es Gnade. „Also nenn mich verflucht, nenn mich verloren, nenn mich verachtet. Aber das ist noch nicht alles. Nennen Sie mich auserwählt, gesegnet, begehrt. Nennen Sie mich diejenige, zu der Gott Seine Geheimnisse flüstert. Ich bin derjenige, dessen Bauch mit Broten der Barmherzigkeit gefüllt ist, die für mich versteckt waren. „Ich habe gehört, dass manche Menschen Gott nicht sehen können, weil sie nicht tief genug aussehen werden, und es stimmt. Sieh tiefer aus. „Gott ist auf dem Badezimmerboden.“ Als David — erfüllt mit dem Geist — ging ins Tal von Elah, er sah tiefer aus. Er konnte über die Hoffnungslosigkeit der Situation hinausgehen, nicht indem er auf den Riesen schaute, sondern indem er in ein strömiges Bett blickte, wo er fünf glatte Steine fand. „Brote der Barmherzigkeit, die für mich versteckt waren.“ Überraschende, unerwartete, kleine Gaben der Barmherzigkeit, Zeichen der Gegenwart Gottes. Nicht die Gnade, die die Israeliten erwarteten. Aber dennoch Barmherzigkeit. Und diese Barmherzigkeit trifft uns in unseren Tälern - nicht immer so, wie wir es erwartet hatten, aber dennoch Barmherzigkeit - und gibt uns die Kraft und Hoffnung, uns den Giganten zu stellen, die verspotten und verhöhnen, und sogar nur eine geflüsterte Erklärung abzugeben: „Mein Gott ist hier, bei mir, im Tal. Im Fliesenmörtel. Ich gebe mir Gnade genug, um mich an diesem Tag zu treffen. „Und so könnte David Jahre nach seiner Konfrontation mit Goliath diese Worte schreiben: „Obwohl ich durch das Tal des Schattens des Todes gehe, werde ich kein Böses fürchten. Denn du bist bei mir. Ihre Rute und Ihre Mitarbeiter trösten mich. „Du bereitest einen Tisch vor mir in Gegenwart meiner Feinde vor; du salbst meinen Kopf mit Öl; mein Becher läuft über. Sicherlich werden mir Güte und Barmherzigkeit alle Tage meines Lebens folgen, und ich werde für immer im Haus des Herrn wohnen.“ Gott ist Gott des Tals.Manchmal müssen wir nur tiefer schauen, um ihn zu sehen.
God on the bathroom floor. With the ants. In the dirt stains on my carpet.
I can relate to all this. Thank you, Laura.
Just so right.
“God is on the bathroom floor” says it all. Thank you.
FYI — I tell a Children & Worship story about the 23rd Psalm. “The valley of the shadow of death” are the soft limestone valleys that are sloped and dangerous for sheep. The hard limestone valleys are terraced and are safe for sheep. The “bathroom floor” for the shepherds are the soft limestone valleys.
I’m glad your fine sermon of Sunday is finding a wider audience. It’s highly deserving.
Thank you, Laura, for this moving blog—helping us to see the God of the valleys in our own valleys. This will preach and I’m glad you did preach it.
This is wonderful. It comes for me at just the right time. Thank you.
When it comes time to preach David and Goliath from a different angle, check out Malcolm Gladwell’s book, “David and Goliath: Underdogs, Misfits, and the Art of Battling Giants.” Fascinating interpretation of the story. Opened my eyes to whole new way of thinking of the story.
But in the meantime, this is exactly what I needed.
Oh wow.
This is packed full and worth a few more reads.
Thanks.
Thanks Pastor Laura. You know I needed this. You are a gift to our church and to the world.
Thank you for sharing- So glad I read this-
Such an insightful mixture of meaning of hills, valleys, David, and Nightbirdies story and today-