Sorting by

×
Skip to main content
en flag
nl flag
zh flag
fr flag
de flag
ja flag
ko flag
ru flag
es flag
Listen To Article

Sei still und weiß, dass ich Gott bin. Psalm 46:10

Als ADHS Leidender gebe ich zu, dass mir dieser Vers immer die heebie jeebies gegeben hat. In der Highschool war ich das Mädchen, das in der hinteren Klasse saß. Wenn eine Klasse länger als 8 Sekunden dauerte, rebellierte mein Körper durch vibrierende in aktiver Bewegung. Bein hüpfend auf und ab unter einem Schreibtisch, schnell genug, um mit den Flügeln eines Kolibris zu konkurrieren.

„Beth Carroll, sit STILL“, würde mein Geometrielehrer in Irritation schimpfen. Egal wie sehr ich es versuchte, die kinetische Energie meines Gehirns konnte meinen unruhigen Körper nicht beruhigen. Stille stellte einen Zustand dar, den ich zu defekt war, um zu erreichen.

Heute infiltriert diese Botschaft mehr als nur meinen nervigen Körper. Mein ADHS Unternehmen im Erwachsenenalter zu halten ist mein neuer Freund — Angst. Was ADHS meinem Körper angetan hat, Angst mit meinem Gehirn. Spiralige Tornados von „What wenn's“ zerren die Landschaft meiner Rationalität.

Was ist, wenn ich wegen mangelnder Organisation von meinem Job gefeuert werde? Was wäre, wenn dieser Mückenstich eigentlich ein Spinnenbiss war, oder schlimmer noch ein brauner Einlegeserbiss? Was ist, wenn ich versehentlich E. Coli geschnürten Römersalat esse, obwohl er daran erinnert wird? Was ist, wenn ich vergessen habe, meine Hände zu waschen, nachdem ich in den Supermarkt gegangen bin und gedankenlos ein Stück Romaine Salat von meinen Zähnen pflücken? Was ist, wenn jemand, den ich liebe, den Virus bekommt? Was ist, wenn das Leben nie wieder normal wird? Was ist, wenn ich wirklich krank werde und im Krankenhaus kein Platz für mich ist?

Was wenn, was wenn, was wenn, was wenn, was wenn.

All das ist genug, um mich in mein dunkles Schlafzimmer zu isolieren und mich von meinem Gehirn und meiner Gesellschaft zu distanzieren.

Wenn noch immer die Voraussetzung ist, Gott zu kennen, welche Hoffnung gibt es für jemanden, der Ameisen in der Hose und im Kopf hat?

Gelegentlich habe ich Glück und ein hilfreiches „Was wäre, wenn“ pflanzt sich fest in meinem Gehirn. Gestern war so ein Tag.

Was, wenn diese Art von Stille nichts mit meiner Fähigkeit zu tun hat, mich ruhig und ruhig zu zentrieren, damit Gott mir offenbart wird, sondern tatsächlich etwas ganz anderes bedeutet?

Ich ging zu Psalm 46, um es selbst zu sehen. In diesem Psalm ist eine Katastrophe überall. Es gibt Erdbeben und Tsunamis. Die Grundlagen der Erde werden erschüttert und es besteht die Gefahr, dass unsere Schöpfung rückgängig gemacht wird. Die Instabilität im politischen Bereich ist ebenso streng. Nationen befinden sich in einem Aufrub. Kingdoms Totter. Die Gesellschaft, wie sie bekannt ist, steht am Rande des Zusammenbruchs. Hört sich unheimlich bekannt an?

Doch Psalm 46 sagt: „Gott ist unsere Zuflucht und Kraft, eine sehr gegenwärtige Hilfe in Schwierigkeiten. Darum werden wir uns nicht fürchten, obwohl die Erde sich ändern sollte.“ Zwei Worte sprangen auf mich: „wir“ und „Angst“.

Newsflash: Die Zukunft des Überlebens der Erde sitzt nicht auf meinen Schultern. Das Schicksal der Menschheit ruht nicht in den Händen eines einsamen Virologen, der sich in einem Labor versteckt hat, um eine Immunisierung zu finden. Die Lösung eines korrupten politischen Systems liegt nicht darin, einen orangehaarigen Führer gegen einen anderen auszutauschen. Die Zukunft der Welt liegt nicht daran, dass jemand von uns allein sitzt und Gott kennt.

Unsere Erlösung besteht darin, den Tumult, die Zerstörung, den Tod, die Verzweiflung, die Krankheit und die Dysfunktion in uns und um uns herum zu sehen und zu wissen, dass wir zusammen darin stehen können. Selbst wenn wir in unseren getrennten Häusern gehalten werden, achten wir darauf, was Gott um uns herum tut, vor uns und vor allem mit uns.

Um still zu sein und Gott zu kennen, bedeutet, dass Gott die kollektive Angst und das innere Eichhörnchen in unseren Herzen begleichen kann, auch wenn die Medien uns zur Angst anstiften. Wir können wissen, dass Gott uns in einer solchen kosmischen Bruchheit immer noch erwählt und die Schöpfung wählt.

Das ist keine Stille, die wir aufbringen, damit wir uns anstrengen können, Gott zu hören und zu kennen. Diese Stille ist die Ehrfurcht, die uns verschlungen lässt, wenn wir die Transformation sehen, die möglich ist, wenn wir als Gemeinschaften und Gemeinden denken und nicht als Einzelgänger vorstellen. Wir wissen noch nicht selbst, von Gottes Liebe und Macht zu wissen. Es ist ein Bewusstsein für Gottes Kraft und Liebe, das uns stillt.

Was ist, wenn diese Saison eine ist, in der die Kirche neu erfunden wird? Was ist, wenn unsere begrenzten Grenzen unbegrenzte Möglichkeiten in Beziehungen, Kreativität und Einheit schaffen? Was ist, wenn diese gegenwärtige Zeit nicht für die Zerstörung der Schöpfung gedacht ist, sondern eigentlich die Geburtsangste von etwas Erlöst? Was ist, wenn wir berufen werden, unsere Geschenke auf neue und aufregende Weise mit dem Schmerz um uns herum zu verbinden?

Was wäre, wenn? Was wäre, wenn? Was wäre, wenn? Was wäre, wenn?

Ich denke, diese Fragen sind es wert, gestochen zu werden, um die Antworten zu hören, selbst mit unseren zitternden Herzen, Körper und Geist.

Beth Carroll

Rev. Beth Carroll is the Senior Pastor of Oakland City Church in Oakland, California. She is a graduate of Western Theological Seminary and Hope College, both in Holland, Michigan.  She is married to Richard Perez, who is a theatre artist, and she has three kids - Josiah, Natalie, and a cat named Kate Spade.

12 Comments

  • Nancy Ryan says:

    Well said Beth. Well said!

  • Magnificent. It is hard to let God be God.

    Be blessed,

    Mark

  • Tom Eggebeen says:

    Loved the phrase: “What hope is there for someone with ants in her pants?” … well said … thank you.

  • Helen Luhrs says:

    Thank you, Beth. I too have an inner squirrel.

  • Rowland Van Es says:

    What if we are just called to lament, what would that look and sound like? What kind of church would we become if we were better at lamenting?

  • Daniel J Meeter says:

    This is good, and helps me reflect on my own soul, and this kind of meditation is one of the reasons I like this blog.

  • Carol Sybenga says:

    Thank you for this Beth!

  • RLG says:

    Thanks, Beth, for a thoughtful article. I think most of us had some form of insecurity, as young people. Some of us were better at hiding our self doubts than others. I remember well, my two sons telling us as parents the reason they got C’s and D’s in high school was they simply were not smart and they were destined to get low grades. That was okay with them in high school because their sole aspiration was to be professional skateboarders. But then in his final year of high school I overheard the oldest telling his younger brother (a year behind him) that he learned the secret to getting good grades. It was, “just listen carefully to your teachers; you have to be in class anyway, so listen instead of daydreaming of skateboarding.” For him, it was, be still and listen to your teachers. And it worked for him. He was on the honor roll for the rest of his high school career. And today both sons are very successful in their professional endeavors. My sons, like myself, were late learners. I wish my brothers had given me the same advise as a high schooler. But we, mostly, get over many of our youthful insecurities and find a measure of success as we get older. Your article reflects a similar success.

    Just a small matter. Even though social media isn’t always positive, by far and beyond, I hear more positivity for the eventual good future of our nation and world. I hear a lot of good will being shared by a variety of people and a lot of confidence that this endemic will be overcome in time through the combined efforts of many. A little positivity goes a long way. Thanks, Beth.

  • Dick Stravers says:

    I am a member of a neighboring church, Pillar, but I don’t think we have ever met. But if your “ants in the pants” personality allows/inspires blogs like this one, praise God. I like it. I like it. And it comforts me in this difficult time. I hope to read more of these from you, words written with legs shaking.

  • Kathy D Van Rees says:

    Oh dear Beth.
    Thank you.

  • Bob Luidns says:

    “We do not still ourselves to know of God’s love and power. It is an awareness of God’s power and love that stills us.” The psalmist would shout her fullest agreement! As do I.
    Thanks, sister in Christ.

  • Michelle S says:

    THIS! ALL. OF. THIS! So So good! In this season of grief and isolation, reading encouraging words like this are so so helpful! A friend of mines posted this of FB and it was exactly the reminder I needed! I should also add, when grieving, (I lost my dad this week) I enjoy some comic relief mixed in with truths, so I appreciated this line “The solution to a corrupt political system does not lie in exchanging one orange-haired leader for another. ” AMEN!

Leave a Reply